Lagerraumreinigung:
Störungsfreier Betrieb der Pelletheizung
Da Holzpellets als natürliche und CO2-neutrale Brennstoffe gelten, bleibt nach mehrmaliger Befüllung des Lagerraums ein feiner Rückstand zurück. Diese Ablagerungen könnten zu Störungen in der Heizanlage und einer ineffizienten Verbrennung der Holzpellets führen. Daher ist es wichtig, das Lager regelmäßig und fachmännisch zu reinigen, um einen dauerhaft reibungslosen Betrieb der Heizung sicherzustellen. Empfohlen werden Intervalle alle 2 Jahre oder nach etwa jeder fünften Lieferung.
Ablauf der Reinigung:
Wir beginnen mit der Entfernung des feinen Rückstands und der verbleibenden Menge an Holzpellets durch Absaugung. Darauf folgt eine gründliche Reinigung des Bodens mithilfe spezieller Ausrüstung, gefolgt von einer sorgfältigen Säuberung der Wände und des Fördersystems. Die mit Abrieb durchsetzten Reste der Pellets werden fachgerecht entsorgt. Wir reinigen Bunker, Erdlager und Gewebesilos die sich vollständig öffen lassen. Leider gibt es Gewebesilolager die sich nicht öffen lassen, weshalb hier eine Reinigung nicht möglich ist.

- Service & Bestell-Hotline